Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf der Homepage unserer Schule. Über Ihr Interesse freuen wir uns sehr. Wir möchten Ihnen auf den nachfolgenden Seiten einen Einblick in die pädagogische Arbeit und das Schulleben geben.

Am 29.01.2018 hat der Kreistag des Unstrut-Hainich-Kreises einstimmig der Errichtung der TGS Südeichsfeld "Johann Wolfgang von Goethe" am Standort Heyerode zugestimmt. Kooperationspartner ist das Gymnasium "Käthe Kollwitz" in Lengenfeld unterm Stein. 

Unsere TGS ist am 01.08.2018 mit den Klassenstufen 1 bis 5 gestartet und wächst mit jedem Schuljahr eine weitere Klassenstufe nach oben.

 

 

 

 


HIER FINDET IHR DIE ÄLTEREN AUFGABEN-DIE EINIGE VON EUCH NOCH ABGEBEN MÜSSEN!!!

DIE AKTUELLEN CORONA-AUFGABEN FINDET IHR IN DER CLOUD.

alle Fragen an:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 


KUNST

Klasse 5a

Ich habe bei den neuen Aufgaben für die Kunst geschrieben, dass ist euer A.B. Komplementärkontrast und dazu entstanden Bilder und die Skizze ,, Szene aus der Steinzeit,, in unserer nächsten Stunde gemeinsam mit euch bewerten kann. Wenn jemand von euch schon mit allen Aufgaben fertig ist, kann er alle drei Aufgaben bis zum Freitag 08.05. auf dem Tisch in der Schule liegen lassen. Vergesst bitte nicht die Bilder in einer durchsichtige Hülle einzupacken und mit eure Namen zu ergänzen.

Auf dem Blatt Aufgabe Komplementärkontrast findet ihr die Bewertungskriterien für das Bild STILLEBEN. Auf der Rückseite der Skizze ,, Szene aus der Steinzeit" schreibt die Bewertungskriterien und gebt die Punkte:

IDEE....6P

Menschen als Strichmännchen in der Bewegung...6P

Tiere sind groß gezeichnet.....6P

Gesamt...18P

Die Abgabe für alle folgt am 15.05. in der Schule!

Viele Grüße!

 

Klasse 5b

Ich habe bei den neuen Aufgaben für die Kunst geschrieben, dass ist euer A.B. Komplementärkontrast und dazu entstanden Bilder und das Blatt ,, Linien,, in unserer nächsten Stunde gemeinsam mit euch bewerten kann. Wenn jemand von euch schon mit allen Aufgaben fertig ist, kann er alle drei Aufgaben bis zum Freitag 08.05. auf dem Tisch in der Schule liegen lassen. Vergesst bitte nicht die Bilder in einer durchsichtige Hülle einzupacken und mit eure Namen zu ergänzen.

Auf dem Blatt Aufgabe Komplementärkontrast findet ihr die Bewertungskriterien für das Bild STILLEBEN. Auf der Rückseite des Blattes  ,, Linien" schreibt die Bewertungskriterien und gebt die Punkte:

Um das Bild zum Thema ,, Linien,, bitte auf folgenden Link klicken: JPG/Linien.jpg

12 Felder ausfüllen-12P,

jedes Feld anders-12P,

vollständige Fläche-12P 

Gesamt 36P

Die Abgabe für alle folgt am 15.05. in der Schule!


Klasse 6 RECYCLING KUNST

Um das Bild zum Thema Recycling Kunst aufzurufen, bitte auf den folgenden Link klicken:

Bild für 6. Klasse

Die erste interssante Figur Gisela ein Robot, der Müll in dem Park sammelt habe ich letzte Woche in der Schule gefunden. Danke Abi!

Deine Figur ist sehr lustig und aus vielen unterschiedlichen Materialien gestaltet. Ich habe geschrieben, dass ich die Figuren und das Infoblatt Plastik in unserer nächsten Kunststunde gemeinsam mit euch bewerten kann. Wenn jemand von euch mit beiden Aufgaben schon fertig ist kann er beide Sachen am Freitag, dem 08.05. bis um 12.00 Uhr in der Schule lassen. Stellt euch bitte eure Objekte neben dem Eingang unter dem Bild von Goethe. Vergesst bitte nicht eure Namen ergänzen wie auch einen Zettel mit den Kriterien und die Punkte.

Kriterien für die Figuren -Reiter Archiv- Corona Aufgaben I. Bick- Baginski

Kriterien für das Infoblatt noch mal zu sehen: 

  • Name der Figur 2P
  • Wie groß, wie hoch ist sie?2P
  • Aus welchem Materialien ist sie gemacht?2P
  • Wer hat sie gemacht?2P
  • Wo befindet sie sich?2P
  • Warum hast du diese Figur ausgesucht?2P
  • Foto2P

Gesamt 14 P

Die Abgabe für alle 15.05.in der Schule. Viele Grüße!


Klasse 7

Um das Bild zum Thema Grafik aufzurufen, bitte auf den folgenden Link klicken:

grafik.jpg.

Ich habe bei der neuen Aufgaben geschrieben, dass ich eure Aufgabe A.B. Grafik in unserer nächste Stunde bewerten kann. Ihr solltet 30 Quadrate mit dem Bleistift und 30 Quadrate mit Kuli oder Fineliner fertig bis zum 30.04 haben. Bringt bitte die Blätter am 08.05. bis um 12.00 mit in der Schule, so dass ich die Zustand der grafischen Übungen überprüfen kann.

Diana, Alina, Tom und Sebastian bitte auch ihre Überschrift über die Farbe mitbringen. Überschrift, Bedeutungen der Farbe in der Kunst- z. B. Kontraste, in der Kunstgeschichte, Bedeutungen im Leben- Mode, Innenarchitektur, Werbung. Herstellung der Farbe, damals und heute, Besonderheiten der Farbe, alles bitte mit den Beispielen. Am 08.05. ist das letzte Termin für diese Aufgabe.

Am Montag dem 11.05. könnt Ihr eure Blatt wieder mit nach Hause nehmen und die nächsten Quadrate mit Kuli oder Fineliner und Bleistift vervollständigen. 

Viele Grüße!

 


Klasse 8

Erste Aufgabe-Eine Skizze - Ausschnitt der Stadt/A5 Format, 

Fertige eine Skizze im Format 10/15cm. Suche ein Foto, dass einem Ausschnitt von einer Stadt zeigt. Übertrage diesen Ausschnitt mit der Hilfe von blau Papier auf ein Zeichenblatt, auch im Format 10/15cm. Übernimm nicht nur die Konturen, sondern auch Details.

Kriterien: Umrisse, Konturen darstellen....8P

              Detail, Grautöne darstellen...….8P

Zweite Aufgabe und deren Bewertung: Erstelle mithilfe des kleines Informationstextes/oben/ein Infoblatt/A4 über Albrecht Dürer/1471-1528/. Eure Blatt sollte eine Überschrift: STECKBRIEF ALBRECHT DÜRER haben, auf der linken Seite kommen folgende Informationen:

  • Name, -Vorname
  • Geboren
  • Gestorben
  • Wohnort …5P
  • Familie-
  • Schulbildung
  • Berufsbildung...3P 
  • Wanderschaft/wichtige drei Reisen- was lernte er dabei?/3P  
  • Bevorzugte Bildthemen- was hat er gemalt und gezeichnet, 6 Gattung bitte benennen- Porträts, Studium der Natur....6P
  • Foto von Albrecht Dürer - Internet/DÜRERS SELBSTBILDNIS im Prado,

alle wichtige Informationen könnt Ihr auf der Seite: Dürers Selbstbildnis im Prado finden:https://www.spanien-reisemagazin.de/kunst-und-kultur/maler-zeichner/duerers-selbstbildnis.html oder auf anderen Internetseiten, wo auch seine Wanderschaft und Reisen besser erläutert sind.

Abgabe/Auswahl/ FÜR ALLE am dem 12.06. in der Schule 10.00Uhr-12.00, oder bis zum 16.06 per Dienstmail fotografieren und zuschicken!!!


KLASSE 9

Einige von Euch werde ich schon nächste Woche in der Schule sehen. Ich bitte ich eure Kunsthefte und A.B. Romanik mitzubringen. Die Hefter werde ich zum Bewerten einsammeln. Einige Blätter finden sich noch in euren Zensurenmappen, die werden wir gemeinsam vervollständigen. Kurze Wiederholung des Wissens Perspektive und die Kunstepoche Renaissance   habe ich auch schon geplant. Unten noch mal die Fragen, die in dem Test kommen werden:

1.a. Erläutere den Begriff Perspektive und nenne einfache Möglichkeiten, ein perspektivisches Bild zu gestalten.

  b. Vergleiche Parallel- und Zentralperspektive. Du kannst deine Erläuterungen mit Skizzen ergänzen.

  c. Wie ist die Raumdarstellung in den beiden Bilder angelegt? HIER KOMMEN ZWEI BILDER, ein Bild zeigt Vogelperspektive,

ein anderes Bild Normalperspektive.

  d. Zeichne auf das A5 Blatt eine Horizontlinie und lege darauf einen Fluchtpunkt fest. Skizziere jeweils einen Quader oberhalb links des Fluchtpunktes und unterhalb rechts des Fluchtpunktes in Zentralperspektive.

2.  a. Erläutere den Begriff,, Renaissance". Auf welche Kunstepoche geht die Renaissance zurück?

    b. In welchem Zeitraum gab es die Kunstepoche der Renaissance? Wo wurde der Beginn der Renaissance eingeleitet?

    c. Welche der Abbildungen 1 bis 9 sind der Renaissance zuzuordnen. Begründe deine Aussage durch die Beschreibung der Bildmotive/WAS?/ und die Art der Bildgestaltung/WIE?/ in der Renaissance mit zwei Merkmalen. Schreibe in Satzform.

3. Die Künstler der Renaissance waren selbstbewusste gebildete Persönlichkeiten. Beweise diese Aussage anhand eines Renaissancekünstlers.

4. a. Erläutere den Begriff PORTRÄT.

   b. Beschriebe die Lage von Augen, Nase, Mund und Ohren im menschlichen Kopf.

ZUSATZAUFGABE: Zeichne ein Porträt.

Probiert in kleinen Skizzen die Aufgabe 1.d. zu schaffen, oder auch die ZUSATZAUFGABE! Bis bald!


DARSTELLEN UND GESTALTEN:

Klasse 8

Ihr habt zwei Aufgaben als Auswahl entweder:

1.Jede schreibt eine Szene zum Thema: CORONA VIRUS. Seite A4.

2. Jede schreibt alle Punkte und dann die Geschichte/eure Geschichte nach den Punkten:

3.Aussage: ,, Ich wollte eine kurze Geschichte zeigen, in welche um den CORONA VIRUS geht,,.

  • Hauptfigur: alte Oma, Lehrer, Verkäuferin, Sportler...
  • Was will die Hauptfigur: Toiletten Papier kaufen, gesund bleiben, eine schöne Reise machen- ist aber jetzt nicht erlaubt...
  • Wer ist ihr Gegenspieler?

 4.Lege eine Welt fest, in der die Geschichte spielen könnte und überlege die was die Besonderheiten diese Welt sind/Ort- China, Berlin,  Heyerode/

4. Folge die Szenen:

  • in der erste Szene lernen wir die Hauptfigur und ihre Welt.
  • in der zweiten Szene passiert die eigentliche Handlung.
  • dritte Szene- Entwicklung der Handlung.
  • vierte Szene- wird die Lösung gezeigt.

Beispiel:

Szene 1. Jede Woche fährt Oma Waltraud vier Kilometer ins nächste Dorf, um dort ihre Brötchen zu kaufen. Der Ort heißt Heyerode. Ihre Mann bleibt zu Hause. 

Szene 2. Eines Tages will sie wieder für Opa Josef ihre Brötchen aus diesem Ort haben.

Szene. 3 Während des Fahrens wundert sie sich dass die Straßen leer sind und kein Mensch zu sehen ist. Oma Waltraud besitzt kein Handy, kein Internet und kein Fernsehen. Sie besitzt nur 3 Millionen Dollar, die tief unten im Keller ihres Hauses in vielen Fässern mit der Bezeichnung ,, Sauerkraut,, versteckt sind.

Szene 4. I Variante: Nach dem Oma Waltraud erlebt hat, dass das ganze Dorf Menschen leer ist, fahrt sie voller Schrecken wieder zurück zu Opa Josef, der er gesteht, dass er ein Handy besitzt und über das Internet vom Corona Virus erfahren hat. Zuerst ist Oma Waltraud schwer enttäuscht, der Opa Josef hatte noch nie ein Geheimnis  von ihr. So kommt es, dazu das sie das Handy heimlich im Dorfteich entsorgt. Danach beginnen Opa Josef und Oma Waltraud einen Bunker zu bauen, der sie vor den Virus schätzen soll.

 II Variante. Wenn Oma Waltraud fährt Einkaufen, nimmt Opa Josef das ganze Geld und weil er das Handy doch hat und alles über den CORONA VIRUS weißt, fliegt er nach Malediven mit seiner neue Freundin Angelika.

 

ODER EINE ANDERE AUFGABE:

lese und bearbeite deutlich die Texte, besonders die Seite 135: Gedichte lesen, Gedichte schreiben.

ALS PRAKTISCHE AUFGABE SUCHT IHR auf der Seite 137 einen Text: ,,UNENDLICH,, ODER den Text ,,WORTE,, ODER den Text,, REGEN,, und probiert ihr auf einem weißen Blatt A4 EIN GEDICHT IN ANDERE ZEICHEN VERWANDELN, wie auch die Aufgabe auf der Seite 137 unter der Seite formuliert ist. Diese Form nennt man auch LAUTMALEREI. Mann kann sie auch in Comic finden/Darstellen von Geräuschen: UUUPS, AAAAACH, BUUUUUM, WAAAAAAAW und so weiter.... 

um die Texte zum Thema aufzurufen, bitte auf den folgenden Link klicken:

JPG/Ein Vers ein Klang ein kleines Lied.jpg 

Termin der Abgabe am dem 12.06. 20 in der Schule, oder bis zum 16.06. 20 per Mail /sieht die Adresse oben, fotografieren, zuschicken/.

 

 

 

 

 

 

 

 

Joomla templates by a4joomla